Individualpädagogische Projektstelle "exit"

Die „exit“-Projektstellenleiterin ist Diplompädagogin, Psychotraumatologin sowie Traumatherapeutin und führt seit 2003 die Projektstelle. Zusammen mit ihrem Mann, welcher Zimmermeister ist, gibt die Projektstellenleiterin seither Jugendlichen in schwierigen und belasteten Lebenssituationen ein Zuhause.

Eingebettet in einen gesicherten und beschützten Alltag bietet „exit“ ein strukturiertes, individualpädagogisch und traumatherapeutisch orientiertes Angebot in einem familiennahen Setting. Hier können bis zu zwei Jugendliche in einer der schönsten Regionen Europas betreut und beschult werden und zudem ihre Lebenserfahrungen traumatherapeutisch aufarbeiten.

Die Pädagogin bietet zunächst ein traumatherapeutisches Clearing in einem Rahmen von 3 bis 6 Monaten als Time-Out an, in dessen Zentrum mit Hilfe von Biographiearbeit eine erste vorsichtige und therapeutisch angeleitete Auseinandersetzung mit den eigenen Entwicklungserfahrungen steht.

Zusätzlich zum traumatherapeutischen Clearing und zu Time-Out-Aufenthalten bietet „exit“ traditionelle, längerfristig angelegte Individualpädagogische Hilfen im Ausland an. Die Leiterin der Projektstelle ist eine erfahrene und sehr gut ausgebildete, verlässliche Betreuungs- und Bindungsperson für die Jugendlichen und kann ein Zuhause zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse anbieten.Die individualpädagogische Projektstelle liegt an der portugiesischen Atlantikküste etwa 120 km südlich von Lissabon.

Die Projekt freiRaum GmbH ist ein internationaler Jugendhilfeträger mit Sitz in Münster (Deutschland).

Wir konzipieren angepasste und individuelle Hilfsangebote für junge Menschen im europäischen Ausland, um so eine Unterstützung in der Erziehung zu gewährleisten.

Projekt freiRaum bietet somit Maßnahmen an, die sich auf Leistungen gemäß dem deutschen Kinder- und Jugendhilfegesetz des Sozialgesetzbuches (SGB VIII §§ 35, 35a und 41) beziehen.

Die Projektstellen der Projekt freiRaum GmbH verteilen sich über den gesamten europäischen Raum und bieten eine einzigartige Vielfalt von pädagogischen Betreuungsangeboten an.

Die landescharakteristischen Umgebungen von Portugal, die natürliche Begrenzung durch eine andere Sprache sowie das neue Lebensumfeld sind dabei hervorragende Voraussetzungen zur Neuorientierung der jungen Menschen.