$url = 'https://' . $_SERVER['SERVER_NAME'] . $_SERVER['REQUEST_URI']; ?>
Der Hüpfburgenpark Mandana wird von der Projektstellenleiterin und ihrem Lebensgefährten gemeinsam geführt. Gemeinsam mit ihren drei Kindern ( geb. 2014, 2015 und 2018) reisen sie durch ganz NRW, verbringen 2 bis 3 Wochen an jedem Ort und bieten Gästen viel Spaß und Abwechslung. Nach der Saison starten sie mit einem Weihnachtsmarkt und Weihnachtsbaumverkauf. In ihrer Freizeit unternehmen sie viel als Familie: Sie besuchen Freizeitparks, sind viel draußen und pflegen den Kontakt zu der Familie.
Der Arbeitsalltag ist gut organisiert. Während die Kinder zur Schule gehen, kümmern sich beide Elternteile um die Vorbereitung und den Aufbau der Hüpfburgen. Sie sorgen dafür, dass alles ordentlich bleibt – von der Reinigung der Hüpfburgen bis hin zur Müllbeseitigung.
Wichtig ist es der Familie, dass sie täglich gemeinsam Mittagessen und über den Tag austauschen. Sie möchten einem jungen Menschen ein liebevolles und unterstützendes Zuhause bieten und ihn in wichtigen Lebensentscheidungen begleiten. Ein eigener Wohnwagen, den der junge Mensch nach seinen Wünschen gestalten kann, steht zur Verfügung.
„Wir bieten einem jungen Menschen ein liebevolles, familiäres Zuhause in Geborgenheit und möchten ihn in wichtigen Lebensentscheidungen unterstützen und begleiten. “
Ausschlusskriterien:
Die Familie freut sich über einen jungen Menschen, der aktiv am Leben im Hüpfburgenpark teilnehmen möchte. Allerdings können keine Kinder und Jugendlichen aufgenommen werden, die in der Vergangenheit sexualisiertes oder tierquälerisches Verhalten gezeigt haben. Auch kann keine Betreuung für intensiv pflegebedürftige Jugendliche gewährleistet werden.
Die Projekt freiRaum GmbH ist ein internationaler Jugendhilfeträger mit Sitz in Münster (Deutschland).
Wir konzipieren angepasste und individuelle Hilfsangebote für junge Menschen im europäischen Ausland, um so eine Unterstützung in der Erziehung zu gewährleisten.
Projekt freiRaum bietet somit Maßnahmen an, die sich auf Leistungen gemäß dem deutschen Kinder- und Jugendhilfegesetz des Sozialgesetzbuches (SGB VIII §§ 35, 35a und 41) beziehen.
Die Projektstellen der Projekt freiRaum GmbH verteilen sich über den gesamten europäischen Raum und bieten eine einzigartige Vielfalt von pädagogischen Betreuungsangeboten an.
Die landescharakteristischen Umgebungen von Ungarn, die natürliche Begrenzung durch eine andere Sprache sowie das neue Lebensumfeld sind dabei hervorragende Voraussetzungen zur Neuorientierung der jungen Menschen.