$url = 'https://' . $_SERVER['SERVER_NAME'] . $_SERVER['REQUEST_URI']; ?>
Die Bewohnerin der Kutya-Projektstelle (geb. 1980) ist gelernte Sozialpflegerin. Zusätzlich dazu belegt sie derzeit einen Kurs für Pflegeeltern. Ihre deutschen Sprachkenntnisse entsprechen der Grundstufe, sodass ihr die Kommunikation und das Verstehen auf und in deutscher Sprache keine Probleme bereiten.
Ihr Mann (geb. 1978) arbeitet als Berufskraftfahrer und ist zumeist an den Wochenenden zu Hause.
Die Nutzung von Tieren im Zusammenhang pädagogischer Tätigkeiten, gerade im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, hat sich wissenschaftlich als sehr positiv erwiesen. Die Tatsache, dass Tiere für den Menschen einen therapeutischen Effekt haben können, hat die Projektstellenleiterin dazu bewogen, Tiere in ihr pädagogisches Konzept aufzunehmen. Somit gehören zur Haus- und Hofgemeinschaft neben Enten, Schafen und Hühnern auch mehrere Hunde, die zum Teil gezüchtet und verkauft werden.
Das alltägliche Handeln ist gerahmt und strukturiert durch transparente aus dem Alltag abgeleitete Regeln und eingespielte Rituale, die eine klare Orientierung bieten und konsequent umgesetzt werden. Dabei kann der oder die Jugendliche im geschützten Rahmen sinnvolle Verhaltensweisen, Handlungsmöglichkeiten und Problemlösungsstrategien entwickeln und erproben.
Insgesamt gilt für Frau Mavizer: Statt Defizite zu bekämpfen, werden die Fähigkeiten und Stärken durch positive Erfahrungen gefördert.
Die individualpädagogische Projektstelle „Kutya“ befindet sich im Nordwesten Ungarns in einem idyllischen Dorf mit rund 1.200 Einwohnern. Die Leitung der Projektstelle bezog im Jahr 2018 ein großzügiges Haus, welches sie nach und nach alleine und mit ihrem Mann nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen renoviert. Die reizarme Umgebung bietet der oder dem Jugendlichen hervorragende Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung.
Die Projekt freiRaum GmbH ist ein internationaler Jugendhilfeträger mit Sitz in Münster (Deutschland).
Wir konzipieren angepasste und individuelle Hilfsangebote für junge Menschen im europäischen Ausland, um so eine Unterstützung in der Erziehung zu gewährleisten.
Projekt freiRaum bietet somit Maßnahmen an, die sich auf Leistungen gemäß dem deutschen Kinder- und Jugendhilfegesetz des Sozialgesetzbuches (SGB VIII §§ 35, 35a und 41) beziehen.
Die Projektstellen der Projekt freiRaum GmbH verteilen sich über den gesamten europäischen Raum und bieten eine einzigartige Vielfalt von pädagogischen Betreuungsangeboten an.
Die landescharakteristischen Umgebungen von Ungarn, die natürliche Begrenzung durch eine andere Sprache sowie das neue Lebensumfeld sind dabei hervorragende Voraussetzungen zur Neuorientierung der jungen Menschen.