Individualpädagogische Projektstelle "Wildpark"

Der „Wildpark“-Projektstellenleiter, geboren 1951, arbeitet seit einigen Jahren als Betreuer für die Deutsche Jugendhilfe und hat schon mehrere Jugendliche aus Deutschland betreut. Zudem hat er 2005 einen Kurs für Pflegeeltern im Ausbildungszentrum des ungarischen Landesinstituts für Familien und Sozialpolitik absolviert. Zusammen mit seiner Frau (geb. 1955) hat er fünf, inzwischen schon erwachsene Kinder.

Dieses pädagogische Angebot orientiert sich an der individuellen und aktuellen Situation des Jugendlichen, seinen kognitiven und körperlichen Voraussetzungen sowie sozialen Kompetenzen. Ziel ist es, vielfältige Lern- und Handlungsfelder zu eröffnen und durch Spiel- und Kulturangebote ein allgemeines Interesse zu wecken. Erfahrungen des Gelingens ermöglichen es dem Jugendlichen mit späteren Misserfolgserlebnissen angemessen umzugehen und diese als Entwicklungschancen für sich nutzen zu können.

Die individualpädagogische Projektstelle liegt in einer ungarischen Gemeinde im Komitat Fejer, welches im nördlichen Zentralungarn, westlich der Donau gelegen ist. Der Ort liegt etwa 30 km von Budapest entfernt und hat ca. 1.500 Einwohner. In der Projektstelle „Wildpark“ lebt der Projektstellenleiter mit seiner Frau und mit der Familie von einem seiner Söhne auf einem 17 Hektar großen Grundstück. Sie halten viele Hirsche, Pferde, Hunde, Schafe, Hühner, Gänse, Schweine, Wildschweine und Kühe.

Die Projekt freiRaum GmbH ist ein internationaler Jugendhilfeträger mit Sitz in Münster (Deutschland).

Wir konzipieren angepasste und individuelle Hilfsangebote für junge Menschen im europäischen Ausland, um so eine Unterstützung in der Erziehung zu gewährleisten.

Projekt freiRaum bietet somit Maßnahmen an, die sich auf Leistungen gemäß dem deutschen Kinder- und Jugendhilfegesetz des Sozialgesetzbuches (SGB VIII §§ 35, 35a und 41) beziehen.

Die Projektstellen der Projekt freiRaum GmbH verteilen sich über den gesamten europäischen Raum und bieten eine einzigartige Vielfalt von pädagogischen Betreuungsangeboten an.

Die landescharakteristischen Umgebungen von Ungarn, die natürliche Begrenzung durch eine andere Sprache sowie das neue Lebensumfeld sind dabei hervorragende Voraussetzungen zur Neuorientierung der jungen Menschen.